Tips zur Gewichtsabnahme
20 April 2021
Die Gründe dafür, Gewicht verlieren zu wollen, können vielfältig sein: Von ästhetischen über gesundheitliche, bis hin zum Vorhaben, zu einer Veranstaltung in ein bestimmtes Outfit zu passen. Was auch immer das Motiv sein mag, der Großteil von uns wird irgendwann in seinem Leben den Wunsch haben, das ein oder andere Kilo loszuwerden. Nicht nur hilft es uns dabei, besser auszusehen – auch die positive Wirkung auf die Gesundheit kann nicht bestritten werden, da Übergewicht mit Problemen an Herz, Verdauungstrakt und Gelenken in Verbindung gebracht wird. Wir alle haben gehört, dass strenge Diäten am Körper zehren und an unserem Selbstbewusstsein nagen. Aber gibt es irgendeinen anderen Weg, sein Traumgewicht zu erreichen? Die Veränderung des Lebensstils ist eine nachhaltige und gesunde Lösung. Seine Ernährungsweise zu überdenken und regelmäßig zu trainieren ist weitaus effektiver, als man denken könnte. Die richtige Kombination aus gesunder Ernährung mit moderatem Training kann deinen langgehegten Traum der Gewichtsabnahme zu einem erreichbaren Ziel machen. 
1. Ernährung
Bestimme deinen Körperbautyp
Um motiviert zu bleiben und mit den Fortschritten zufrieden zu sein, muss man sich realistische Ziele setzen. Ziele nicht darauf ab, zu schnell Gewicht zu verlieren und behalte immer im Kopf, dass eine Gewichtsabnahme von bis zu einem halben Kilo pro Woche für Leute mit einem BMI von 27-35 als gesund angesehen wird. Bei einem BMI von über 35 kann man wöchentlich bis zu einem Kilo Gewicht verlieren. Wer schneller abnimmt läuft Gefahr, Muskelmasse zu verlieren und seiner Gesundheit zu schaden. Anstatt sich zu viele Verbote aufzuerlegen, sollte man sich abwechslungsreich und ausgewogen ernähren.
Im Wettkampf gegen die Kilos ist es wichtig, sich selbst zu akzeptieren und so zu lieben, wie man ist. Vergiss nie, dass der Körperbautyp zum Teil genetisch veranlagt ist und nur in einem gewissen Rahmen verändert werden kann. Hier ist eine kurze
Einführung über die verschiedenen Körperbautypen:
• Der athletische und starke mesomorph, der einfach Muskelmasse aufbaut;
• Der schlanke und zierliche ektomorph, der einen schnellen Stoffwechsel hat und Muskelmasse nur langsam aufbaut;
• Der kräftige endomorph, der einen stämmigen Körperbau und einen langsamen Metabolismus hat, was das Zunehmen erleichtert und das Abnehmen erschwert. Um ein optimales Körpergewicht zu halten, sollten Endemorphe besonders viel Lean-
Proteine und ballaststoffreiche Nahrung zu sich nehmen.
Es ist wichtig zu betonen, dass alle Körperbautypen auf ihre eigene Art und Weise schön sind. Deine Ernährungsweise sollte nie dazu führen, dass du dich wegen deines Gewichtes unsicher und unwohl fühlst. Stattdessen sollte sie dich gesund fühlen lassen und dein Selbstgefühl stärken, sodass du beim Blick in den Spiegel mit dir zufrieden bist.
Begrenze die Aufnahme von Zucker
Wie wir alle wissen, ist das Vermeiden von Fast Food der Schlüsselfaktor schlechthin für eine gesunde Lebensweise. Der vollständige Verzicht kann jedoch zu Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken führen. Es kann also nicht schaden, sich ab und zu und vor allem in Maßen etwas davon zu gönnen. Auch kann man versuchen, gesunde Alternativen zu finden, indem man Chips oder Burger selbst zubereitet. Versuch doch mal, üblichen Zucker durch Honig oder überreife pürierte Bananen zu ersetzen. Oder verwende Vollkornmehl statt üblichem, gib in deine Gerichte mehr Obst und Gemüse oder iss schwarze Schokolade anstatt Vollmilchschokolade.
Iss genug Obst und Gemüse
Habe immer genug unterschiedliches Obst und Gemüse zu Hause, da diese reich sind an Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen. Optimal ist es, 5-7 Portionen täglich zu essen, da sie zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl führen, was die Lust auf ungesunde Snacks reduziert.
Nimm mehr Ballaststoffe zu dir
Gib Vollkornprodukten aus Weizen, Gerste und Hafer den Vorrang vor einfachen Kohlenhydraten aus weißem Mehl. Vollkornprodukte sind eine großartige Quelle für Ballaststoffe, gesunde Fette und B-Vitamine. Darüber hinaus spielen Ballaststoffe beim Gewichtsverlust eine wichtige Rolle. Sie verbessern den Stoffwechsel, unterdrücken das Hungergefühl und helfen dabei, sich nicht zu überessen. Zu ballaststoffreichen Nahrungsmitteln zählen beispielsweise Nüsse, Bohnen, Linsen, Getreide und Zitrusfrüchte – jetzt weißt du Bescheid, worauf du beim nächsten Gang in den Supermarkt achten solltest!
Entscheide dich für gesunde Fette
Nicht alle Fette stehen dem Ziel der Gewichtsabnahme im Weg. Ganz im Gegenteil, viele pflanzliche Fette sowie diejenigen mit Omega-3-Fettsäuren können dir sogar beim Abnehmen helfen. Darüber hinaus bieten sie auch noch eine Reihe positiver Effekte auf die Gesundheit wie beispielsweise die Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems, die Regulierung von Blutdruck und Cholesterinspiegel und die Bekämpfung von Entzündungen. Um gesunde Fette zu sich zu nehmen, sollte man rotes Fleisch, Butter, Vollfett-Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel durch Nüsse, Samen, Avocados, Olivenöl sowie Geflügel und Fisch ersetzen.
Einige weitere Tipps
• Iss nur, wenn du hungrig bist und vermeide es, dich beim Essen beispielsweise durch fernsehschauen abzulenken. Wer dem Essen an sich zu wenig Aufmerksamkeit spendet, überisst sich öfter.
• Versuche mal, eine halbe Stunde vor dem Essen ein Glas Wasser zu trinken: Du wirst schneller satt werden und somit weniger essen.
• Verwende kleinere Teller und Schüsseln, um die Portionsgröße besser zu kontrollieren.
• Vermeide Hektik: Iss langsam und kaue gründlich, da dies zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führt.

2. Körperliche Aktivität
Sport zu treiben ist eine großartige Methode, um seine Beweglichkeit zu fördern, Muskelmasse aufzubauen und das Herz-Kreislaufsystem zu unterstützen. Darüber hinaus führt körperliche Aktivität und vor allem ihre Resultate zu einer Steigerung des Selbstwertgefühls, Verbesserung der Stimmung und hilft dir dabei, besser mit Stress fertigzuwerden und in Form zu kommen. Die Kombination von mäßiger körperlicher Aktivität mit einer ausgewogenen Ernährung ist der perfekte Weg, deine Ziele am effektivsten zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, mit langsamen Aufwärmübungen anzufangen und sich erst nach und nach an seine Limits heranzutasten, sodass der Körper genug Zeit hat, sich an die Veränderungen anzupassen. Pass gut auf, dass du dich nicht überanstrengst, da übermäßig viel Sport sehr zehrend sein und neben Problemen mit Gelenken auch zu starkem Muskelkater oder gar Verletzungen führen kann. Es ist sehr sinnvoll, sich mit einem Trainer über die Ziele und vor allem den Weg dorthin zu unterhalten, bevor du sportliche Aktivität in deinen Alltag integrierst. Der Rat eines Experten kann dir dabei helfen, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der auf deinem Körperbautyp basiert und deine Ziele wie die Verbesserung des Gesundheitszustandes und Gewichtsabnahme beispielsweise durch eine Anpassung der Kalorienzufuhr berücksichtigt.
Die Auswahl an konkreten Aktivitäten, die deine Gewichtsabnahme zu einem angenehmen Unterfangen machen, ist praktisch endlos:
• Die Vorteile von Cardiotraining liegt in der Stärkung aller Hauptmuskeln und der effektiven Unterstützung der Gewichtsabnahme, während dabei der Abbau von Muskelmasse vermieden wird und gleichzeitig Ausdauer und Beweglichkeit verbessert werden. Darüber hinaus hat es sehr positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem. Zum Cardiotraining zählt man beispielsweise Joggen, aktives Gehen, Schwimmen, Fahrradfahren und Aerobic. Diese Art des Trainings zügelt auch den Appetit und verhindert ein Überessen.
• Krafttraining bietet viele spezifische Vorteile. Das Heben von Gewichten baut Muskelmasse auf, macht dich stärker und ausdauernder, beschleunigt den Metabolismus und verbrennt dabei viel Fett. Im Fitnessstudio beim Krafttraining an Maschinen mit Hanteln oder Widerstandsbändern so richtig ins Schwitzen zu kommen bringt schnell sichtbare Ergebnisse. Und auch ohne ins Fitnessstudio zu gehen, kann man mit Eigengewichtübungen wie Liegestützen, Klimmzügen und Kniebeugen gute Resultate erzielen. Krafttraining ist ein toller, gesunder Weg, sich nach einem stressigen Arbeitstag richtig zu verausgaben und Dampf abzulassen!
• Tanzen wirkt gleichzeitig positiv auf Körper und Geist. Es ist eine großartige Freizeitaktivität, die viel Raum zum Selbstausdruck bietet. Nicht nur verbessert regelmäßiges Tanzen die Muskulatur, Beweglichkeit und Koordination, sondern es verbessert auch das Selbstbewusstsein, fördert das Herz-Kreislaufsystem und unterstützt bei der Gewichtsreduktion. Es ist ein toller Weg, seinen Stress loszuwerden, fit zu werden und in Topform zu bleiben.

3. Welche Nahrungsergänzungsmittel tragen zu Gewichtsabnahme und einer ausgewogenen Ernährung bei?
•Proteinpräparate helfen dir dabei, auf eine natürliche Art und Weise Gewicht zu verlieren, da diese den Appetit zügeln und gleichzeitig Kreislauf und Kalorienverbrauch anregen. Eine erhöhte Aufnahme von Protein vermeidet Heißhungerattacken und nächtliches Naschen, was für eine gesunde Lebensweise essenziell ist. Wenn du Proteinpräparate zu dir nimmst, wirst du dich schneller satt fühlen, sodass es sehr einfach ist, die Kalorienzufuhr zu reduzieren, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. In Kombination mit Sport führt eine proteinreiche Ernährung zum Aufbau von Muskelmasse und unterstützt gleichzeitig die Regeneration nach dem Training.
• Maxler hat eine breite Palette an Proteinpräparaten in Premiumqualität entwickelt, die für jeden Geschmack etwas bietet und somit ein absolutes Muss für körperlich Aktive ist. Vegan Protein ist die perfekte Mischung aus pflanzlichen Proteinen, Ultra Whey Lactose Free ist die optimale Lösung für Laktoseintolerante, Golden Casein regt die Muskelregeneration während des Sports an, 100% Golden Whey bietet dem Körper eine leichtverdauliche Proteinformel, die deine sportliche Leistung während intensiver Trainingseinheiten unterstützt.

•BCAA Lean bietet eine einzigartige Zusammensetzung und enthält essenzielle BCAA Aminosäuren im perfekten 2:1:1 Verhältnis. Darüber hinaus ist es reich an Ballaststoffen, was die Darmflora verbessert und den Stoffwechsel beschleunigt. BCAA Lean zügelt den Appetit und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was davor schützt, sich zu überessen. Die besondere Balance aus BCAA Aminosäuren und Ballaststoffen erleichtert die Gewichtsabnahme bei gleichzeitigem Erhalt der Muskelmasse. BCAA Lean wird dein zuverlässiger Partner während intensiven Trainingseinheiten, da Aminosäuren effektiv gegen Muskelkater helfen, Ermüdungserscheinungen lindern und den Körper mit der Energie versorgen, die für ein erfolgreiches Training notwendig ist. Du kannst BCAA Lean vor, während oder nach dem Training einnehmen. Eine regelmäßige Einnahme trägt dazu bei, die Effektivität deines Trainings zu verbessern und so schneller zu sichtbaren Ergebnissen zu gelangen, ohne den Körper dabei auszulaugen.
• Maxler hat mit Energetics and Fat Burners eine Produktreihe entwickelt, die deine Ernährung und Trainings auf ein neues Level bringen! Ihre kombinierte Wirkung maximiert dein sportliches Potenzial, schützt dich vor Ermüdung und reguliert den Appetit. Sie stimuliert die Verbrennung von Kalorien und dient als optimaler Treibstoff für die härtesten Trainingseinheiten. Wenn du nicht weißt, womit du beginnen sollst, versuche es mal mit iBurn und CLA Acetyl L-Carnitine Plus. Ihre einzigartige Zusammensetzung bietet alles, was deine Gewichtsabnahme zu einer einfachen, angenehmen Angelegenheit macht.
•L-Carnitine ist eine Aminosäure, eine vitaminartige Substanz, die vom Körper dazu genutzt wird, Energie aus freien Fettsäuren zu gewinnen. Es hat seine Effektivität bei der Unterstützung der Gewichtsabnahme bereits unter Beweis gestellt, da es den Stoffwechsel und die Verdauung fördert und gleichzeitig für mehr Kraft und Kalorienverbrauch sorgt. Damit jeder die für sich bequemste Option findet, hat Maxler eine Serie von hochqualitativen L-Carnitine Produkten entwickelt, die in allen Formen und Größen kommen: Flaschen, ShotsundKapseln. Ihre innovative Zusammensetzung trägt zu einem höheren Energieniveau bei, beschleunigt die Gewichtsabnahme und hilft dir dabei, die Produktivität deines Trainings schnell zu verbessern.
Man darf aber nicht vergessen, dass Kalorien nicht der einzige Faktor sind, der Einfluss auf die Gewichtsabnahme ausübt. Die traditionelle Herangehensweise, einfach weniger zu essen, setzt einen starken Willen voraus und führt leider oft dazu, dass man aufgibt, bevor man sein Wunschgewicht erreicht hat. Viel zielführender ist eine als angenehm wahrgenommene Verbindung aus einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit mäßiger körperlicher Aktivität. So bleibst du über lange Zeit hinweg motiviert und wirst deine überflüssigen Pfunde los, ohne dabei deiner Gesundheit zu schaden.